Ich zitiere hier mal –auszugsweise- aus dem Artikel von Markus Göbel:
[…] Zusätzlich muss der Nutzer einen speziellen USB-Stick kaufen, der nur in den Supermärkten von Aldi angeboten wird. […]
[…] Der Medion Mobile Web Stick kostet 59,99 Euro und ermöglicht Datenübertragungen bis zu 3,6 Megabit pro Sekunde über GSM, GPRS, EDGE, UMTS und HSDPA. […]
(Quelle)
WARUM ich mir -zusätzlich zu meiner KabelBW Flatrate- und der in meinem Pocket LOOX T8x0 eingelegten SIM-Karte von blau.de den Stick geholt habe? Naja, ich KÖNNTE den Loox als Modem für meinen Laptop benutzen, wenn kein (kostenloses) WLAN in der Umgebung ist. Will ich aber nicht. Liegt wohl daran, dass ich weiss, wie stromhungrig der Loox ist, wenn Bluetooth UND Telefon aktiviert sind ;-)
Mit dem Stick, den man einfach an den USB-Port anschliessen muss (die Installation ist absolut “frauentauglich” – einfach nach dem Einstecken auf “Ausführen” klicken, warten, fertig!), bin ich meiner Meinung nach etwas “flexibler”.
Blau.de SIM raus aus’m Loox, rein in den Stick (okay – DAS ist definitiv NICHT männerfreundlich, man(n) sollte da schon Fingernägel für haben, ganz schön tricky) – fertig.
Da der Stick ohne SIM-Lock ist, kann dieser mit jeder SIM-Karte genutzt werden, um so den aktuellen Surfgewohnheiten entsprechend den für einen persönlich besten Tarif / Anbieter nutzen zu können.
Wer, wie ich, prepaid statt “Voll-Vertrag” bevorzugt, steht vor einem kleinen Problem: das HSDPA-Netz von ePlus und o2 ist nicht… das beste.
ePlus (blau.de , simyo , Aldi …) hat gar kein HSDPA; o2 hat -laut Berichten- zwar HDSPA aber wohl das schlechteste Netz von allen Anbieten.
Interessiert mich derzeit allerdings eher sekundär, ob ich via HSDPA oder UMTS surfe – solange ich weiss, dass, wenn ich will, bei Starbucks online sein kann (okay – das kann ich dort auch, wenn ich mich bei T-Online / T-Mobile im Hotspot einlogge. Aber habt ihr schonmal die Preise für Nicht-T-Kunden gesehen?!?).
Ausserdem… habe ich keine Lust einen ähnlichen Eintrag wie diesen hier zu schreiben… ;-)
Werde auf jedenfall mal weiterberichten, wie sich der Stick selbst, unter Verwendung der blau.de-SIM, im “wahren Leben” verhält – insbesondere, wenn auf dem Laptop Vista durch Win-7 ersetzt wird, könnte das evtl eine interessante Geschichte werden.
0 comments:
Kommentar veröffentlichen