DE- Hier ein wichtiger Hinweis für alle Evernote Benutzer… Es ist eine schlechte, aber wirklich ganz schlechte, Idee, den "merge" Befehl auszuführen wenn a) alle Notizen markiert sind UND b) man noch nicht ganz wach ist.
Diese Lektion habe ich heute morgen gelernt, nachdem ich plötzlich statt +70 Notizen nur noch 1 grosse Notiz hatte…
Leider gibt's keine "sind Sie sicher?" Dialog-Box - sonst wäre mir das nicht passiert. Geschweige denn ein "Rückgängig machen"…
Trotzdem: Evernote find ich klasse :-)
EN- Here's an important hint for all those Evernote users… It's a bad bad bad idea (and I mean a REAL bad idea) to hit Evernote's "merge" button when a) all notes in your notebook are marked AND b) when you are not awake / aware what you do…
That's a lesson I learned this morning - after I noticed that I suddenly merged +70 notes into 1 huge, single note…
Unfortunately there's no "Are you sure" box - otherwise this wouldn't happen. Not to mention an "Undo"…
Immer wieder habe ich auf lifehacker.com von EVERNOTE gelesen. Evernote, dem (angeblich) besten "Sammeldienst für Daten, Notizen, Fotos ect", den es derzeit wohl gibt.
Entsprechend neugierig habe ich mich also entschlossen, mich dort anzumelden - und bereue dies bis heute nicht.
Was ist EVERNOTE? PCWelt.de schreibt:
"EverNote ist ein Notizbuch, mit dem Sie alle Notizen, Informationen, Bilder und Grafiken schnell aufnehmen und auch komfortabel suchen und wiederfinden können." Chip.de schreibt:
Die Freeware EverNote hilft Ihnen Herr der virtuellen Zettelwirtschaft zu werden.
Okay, soweit die "Profis".
Und was bedeutet da für mich?
Nun, ich kann, egal an welchem Rechner ich mich weltweit befinde, Notizen bearbeiten / abspeichern, Fotos kurz hochladen, PDF-Datein und Webseiten abspeichern; diese per eMail weiterleiten oder auf Evernote freigeben (entweder für "die Welt" oder auch nur für ausgewählte Personen) und somit, unterm Strich gesehen, auf Notizzettel etc verzichten.
Da Evernote auch mit dem iPhone, Blackberry und anderen mobilen Geräten (z.B. Windows Mobile) funktioniert, hat man sein "Notizbüchlein" immer und überall dabei.
Soweit die Theorie.
In der Praxis sieht das wie folgt -für mich persönlich- aus:
ich habe mir 2 Accounts zugelegt - 1x privat (da kommt alles mögliche rein) und 1x beruflich.
Da ich auf Arbeit kaum zeitlich Gelgenheit habe, gezielte Internetrecherche zu betreiben, nehm ich mir also in meiner Freizeit ein bisschen Zeit und recherchiere. Wenn ich nun eine interessante Website finde, speichere ich diese entweder komplett oder auch nur auszugsweise in meinem Evernote ab - und kann dann von meinem Bürorechner, auf welchem die Offline-Version von Evernote nicht installiert werden darf, darauf zu.
Diese Website (kann auch eine PDF oder ein Bild sein) kann ich dann per eMail an meinen Geschäftspartner schicken - dieser bekommt die Seite 1:1, inkl. diverser Notizen von mir.
Ein grosser Vorteil: ich kann die abgespeicherte Seite so ändern, dass wirklich nur wichtige Informationen angezeigt werden - also Wörter kursiv oder fett kennzeichnen, Absätze löschen etc
Mein privates Evernote benutze ich derzeit als "Get Things Done" Helferlein und als "das wolltest du doch ins Blog schreiben" Stütze.
Wenn ich ein interessatntes Thema habe, mch eich mir einfach ein paar Notizen, schicke diese (das ist der Clou) per eMail an mein Evernote - und egal, ob ich jetzt in Kuala Lumpur, London oder Bad Reichenhall bin, finde diese Notiz online.
Endlich Schluss mit irgendwelchen Zetteln, unleserlicher Handschrift oder Zettelleichen, die die letzte Wäsche überlebt haben.
Mittlerweile habe ich so grossen Gefallen an Evernote gefunden, dass ich mich als Übersetzer angemeldet habe - vielleicht klappt's ja, und ich werde demnächst sogar "Coordinator" und darf entsprechende Übersetzungen "absegnen" ;-)
Ich persönlich kann Evernote nur jedem empfehlen, mal auszuprobieren - da das ganze kostenlos ist (die Premium-Version bietet einige Features, deren "Bedarf" ich derzeit [noch] nicht sehe) und das Hauptprogramm online ist, müllt man sich auch nicht unbedingt die Festplatte zu (Cookies sind schnell gelöscht, und eine Hotmail oder Yahoo eMail-Adresse hat ja auch jeder irgendwo in der Hinterhand).
Wie sind deine Erfahrungen mit EVERNOTE und wozu nutzt du es?