Heute habe ich meinen neuen DGV-Ausweis bekommen – da steht’s, dass Mission 36 offiziell erfolgreich abgeschlossen wurde…

Neues Ziel: HCP 28 … wird es wieder 1 1/2 Jahre dauern…?
It's my Life - and my personal opinion...
Heute habe ich meinen neuen DGV-Ausweis bekommen – da steht’s, dass Mission 36 offiziell erfolgreich abgeschlossen wurde…
Neues Ziel: HCP 28 … wird es wieder 1 1/2 Jahre dauern…?
Jeder Golfer in Deutschland ist automatisch Mitglied des Deutschen Golfverbandes (DGV) – und somit werden alle Mitgliedsdaten (vollständiger Name, Handicap, gespielte Turniere, Heimatclub etc.) entsprechend in der Datenbank des DGV gespeichert und abrufbar unter www.mygolf.de (nach entsprechender Registrierung), betrieben von Deutsche Golf Online GmbH (Impressum HIER zu finden).
Nun gibt es von eben jener GmbH eine neue Version der iPhone App Golf HCP.
Hier die offizielle Beschreibung laut iTunes:
Golf HCP - Ihr Handicap jederzeit griffbereit und in Echtzeit.
Mit dieser Applikation haben Sie Zugriff auf Ihr aktuelles Handicap, Ihre Handicapentwicklung und Ihr Stammblatt.
Für die Nutzung ist die Eingabe Ihrer Mitgliedsnummer und Servicenummer aus einem deutschen Golfclub notwendig. Alternativ können Sie sich natürlich auch mit den Benutzerdaten von www.mygolf.de anmelden
Neue Funktionen von Version 3.0
Durch das Update erscheint die Golf HCP in einem neuen strahlenden Design. Neue Features machen die App noch interaktiver und funktionaler.
:: Scorekarten Anzeige
Sie wollten Sich schon immer Ihre Scorekarte nach Turnieren auf Ihrem Smartphone ansehen? Mit der neuen „Golf HCP“ ist das kein Problem!
Mit der aktuellen Version können Sie in Ihrem „Stammblatt“ einzelne „Scorekarten“ freischalten. In Kürze folgt ein weiteres Update, welches ein saisonales Abonnement zur Verfügung stellt. In diesem Abonnement sehen Sie dann alle Ihre Scorekarten.
Sie sind stolz auf Ihr Spiel? Dann veröffentlichen Sie es jederzeit auf Facebook und teilen es mit Ihren Freunden!:: DGV Ausweis mit Echtzeit Handicap
Die neu angepasste DGV Ausweis Anzeige in der App zeigt im Fullscreen Modus immer Ihren personifizierten Ausweis mit aktuellem Handicap an.:: Der Ausweis in der App dient auch als Ersatz für Ihren Karten-Ausweis!
Tja – und da haben wir auch schon das Salz in der Suppe… denn: um die angepriesene Scorekarten Anzeige (diese zeigt meine persönliche Turnier-Scorekarte – also Daten, welche ich persönlich notiere und der Spielleitung mitteile) muss man für jede Scorekarte EUR 0.79 zahlen.
Ääääh… wie bitte?!? ICH zahle 79 Cent für Informationen die ICH anderen bereitstelle?!? Müsste, wenn überhaupt, dass nicht genau andersrum sein? Oder darf ich meinem Postboten demnächst auch ‘ne Rechnung schreiben, wenn er liefert?
Zudem gibt die App im Reiter HCP Handicap “Neuigkeiten” Informationen über neue Clubnachrichten, Clubbewertungen und (das ist das beste) neue Forenbeiträge – welche man allerdings NICHT direkt über die App abrufen kann sondern nur via Webbrowser (warum sollte man auch darauf zugreifen können? Reicht doch, einem die eigene Scorekarte zu verkaufen…)
Man kann die App installieren – die bereitgestellte Statistik und der Handicapverlauf sind ganz gute Informationen, auch dass meine seinen DGV-Ausweis immer dabei hat ist gut. Wer aber einen wirklichen Mehrnutzen von mygolf.de erwartet wird bitterlich enttäuscht (wenn die App denn mal läuft).
Oder: warum lassen sich die Golfplätze dieses Geschäft entgehen
Stelle immer wieder fest, dass der Service auf deutschen Golfplätzen, im Vergleich was ich bis dato im Ausland erleben durfte, doch sehr unterschiedlich ist.
Wer kennt auf unseren heimischen Golfplätzen nicht die Warteschlange die sich ergibt, sobald 2 Flights aufeinander auflaufen - da steht man am Abschlag und kann wunderbar beobachten, wie der vorhergehende Flight darauf wartet, auf das Grün spielen zu können, weil dessen vorheriger Flight gerade erst dort angekommen ist.
Spätestens jetzt, wenn Flight 3 und 4 darauf warten, dass Flight 2 endlich einlocht während Flight 1 zum nächsten Loch geht... spätestens jetzt sollte ein Golfwagen vorbeikommen.
Und in diesem sollte bitteschön nicht unbedingt ein Rentner sitzen, der sich als Herr über den Platz aufspielt (aka "Marshall") und mit breiter Brust sagt, man solle schneller spielen weil es hinter einem schon Stau bis Loch 1 gibt (Hallo? Schon mal nach vorne gesehen? Klar, natürlich kann ich der in 120mtr Entfernung stehenden Dame meinen Ball an die Knöchel spielen - aber... wird diese begeistert sein, mich auf diese Art und Weise kennenzulernen...?) - sondern ein Mitarbeiter des Restaurants / des Clubs, der einem Getränke und Snacks anbietet, bevor es weiter zum nächsten Flight geht (dem man ja nebenbei auch sagen kann, man möge sich ein bisschen beeilen).
Gerade an kühleren Tagen, morgens um 10 Uhr bei 3° Aussentemperatur, wäre ein schöner Becher Kaffee und eine Brezel an Loch 7 doch eine angenehme Überbrückung der Wartezeit.
Beispiel Indah Puri Golf Resort in Batam (Indonesien):
Während der Runde sieht man an 2, 3 Löchern nicht nur "Ballhändler" - auch kommt mind. 2x in diesen 5 Stunden, die man spielt, jemand vom Clubhaus / -restaurant vorbei und bietet einem gekühlte Getränke und Snacks an.
In BaWü kenne ich nur einen einzigen Club, der dem Spieler auch etwas Service ausserhalb des Restaurants / des Clubhauses bietet: der Golfclub Neckartal in Kornwestheim (nähe Stuttgart), seines Zeichens ein Platz der amerikanischen Streitkräfte, auf dem auch deutsche Zivilisten spielen dürfen. Dort steht z.B. an Loch 7 ein kostenloser (!) Wasserspender, wie man ihn primär aus US-Serien, und auch immer mehr in deutschen Einkaufstempeln, kennt.
Immerhin ein Anfang, wenn auch nicht vergleichbar mit "dem Ausland".
Warum lassen sich die Clubs diese (je nach Wetter / Wartezeit auf den ersten Blick durchaus nicht unlukrativen) Nebeneinnahmen durch Snacks, Getränke, Bälle etc entgehen?
Ist es zuviel Aufwand (bzw sind die Personal- / Materialkosten in Deutschland derart hoch) einen Mitarbeiter mit einem Kasten Cola / Wasser / Thermoskanne Kaffee und ein paar Müsliriegeln im Golfcart über den Platz fahren zu lassen - insbesondere wenn "der Marshall" ja sowieso unterwegs ist, um nach dem Rechten zu sehen?!
Oder ist es einfach unüblich, dem Spieler (und damit zahlenden Gast / Clubmitglied) etwas zusätzlichen Service / Mehrwert zu bieten, nach dem Motto: jetzt ist der schon mal da, der soll froh sein, dass er spielen darf.
Während meiner Runden, in denen es immer wieder zu solchen "Wir warten mal bis der Schwung weg ist"-Phasen kam und in denen ich diesen "Jetzt wäre ein Kaffee nicht schlecht"-Spruch fallenlies, war der Grundtenor: "Ja, warum kommt eigentlich keiner und bietet uns was an? 'Die' wissen doch, dass die letzte Stunde mindestens 4 4er-Flights losgezogen sind."
Kennt jemand Clubs, die diese Art Service anbieten?
Wer meint den Grund zu kennen, warum es diesen Service kaum bis gar nicht gibt?
Und... warum vermarkte ich diese Konzept eigentlich nicht selbst?!? Wenn es jemand von euch macht: denkt an mich - ich akzeptiere auch PayPal...
In case that you have updated your Golfshot Pro to the latest version 3.0 it might be possible that you receive following error message, when you’re going to the aerial view of your course:
The reason for this is a Google server issue – Golfshot’s developers changed the image type used for their aerial imagery to static images. For these types of images, Google enacts a daily limitation.
Golfshot says about this issue following:
[…] You daily allowance should provide more than enough for one round. Try to avoid opening and downloading imagery prior to your round to ensure you have enough for the actual round. […]
Following solution should help (again, quoting Golfshot’s eMail I received regarding this issue):
[…] Please try a hard reinstall:
Be sure to first go into Account and hit Sync in the upper right corner to save your data.
To hard uninstall the app, press and hold the Golfshot icon on your iPhone until all the icons begin to "wiggle". At this point there will be an "X" in the corner, which will remove the app from your phone. Then go into the app store on your iPhone and select Golfshot and re-download and install the app (you will not be charged again for the app).
Once Golfshot is installed press Login and enter the requisite information.
After you have logged in, the app should sync, downloading all the courses in your course regions. […]
For me this solution solved the problem so far.
Regarding the new “club track feature” I can say, as far as I was able to test it: GREAT – now it would be good to change the distance after the round, too. That’s from my point of view the only missing option…
My “final” tournament was held at the Golfpark Goeppingen – offically a 9-hole tournament course where I had to play the full course twice.
As you can see – it wasn’t such a bad round, with a total score of 115 strokes and 42 Stableford points. Only thing which I don’t like are the zeros at hole #2 and #4… but at the end I ranked #1
By D.J. Piehowski * Monday, October 3, 2011
Copyright & Source: www.golfweek.com
Tiger Woods won’t be alone on the cover of EA Sports’ next release of the “Tiger Woods PGA Tour” video game. Which golfer will join him? That’s up to the fans.
EA Sports announced Monday that the Tiger Woods game will follow in the footsteps of “Madden NFL” and “NCAA Football” in hosting a choose the cover contest on Facebook.
Courtesy EA Sports
Tiger Woods PGA Tour 2011
Sixteen golfers – eight Americans and eight Europeans – will be seeded in match play brackets and will face head-to-head votes on the video game’s Facebook fan page, with the American winner being featured on U.S.-released covers and the European winner gracing European-release covers. The look will be similar to the 2011 edition of the game, which pictured Woods back-to-back with Rory McIlroy in anticipation of the Ryder Cup.
"Our big point in all of this is always to keep our fans engaged in the game," said Marketing Director Craig Evans. "Think back just to this past year, when we introduced The Masters. That is something that our fans have been begging us about for the 22 years we’ve been doing the game.
"We do this all the time, in terms of ‘Hey, what do you guys want to see in the game?’ and that sort of stuff. So we thought to ourselves, let’s get them involved in the marketing, as well."
The contest will take place from Oct. 3-23 and the winners will be announced via Facebook on Oct. 24.
“You never know what will happen when you put these things out for a vote,” Evans said. “I think the Madden guys would tell you that they never would have thought Peyton Hillis would have gone on to win their contest. We all have our theories on who we think is going to advance to the different rounds, but we, at the end of the day, have no clue.”
On the American side of the bracket is Ben Crane, Rickie Fowler, Jim Furyk, Dustin Johnson, Zach Johnson, Hunter Mahan, Rocco Mediate and Bubba Watson.
On the European side is Paul Casey, Luke Donald, Ross Fisher, Graeme McDowell, Rory McIlroy, Edoardo Molinari, Ian Poulter and Justin Rose.
Players were selected and seeded based on a combination of the Official World Golf Ranking, the FedEx Cup Rankings/Race to Dubai Rankings and "Fandom" rankings, which Evans described as a combination of Twitter followers, Facebook fans and traffic to each golfer's website.
U.S.
Dustin Johnson vs. Rocco Mediate
Jim Furyk vs. Rickie Fowler
Bubba Watson vs. Zach Johnson
Hunter Mahan vs. Ben Crane
Europe
Luke Donald vs. Ross Fisher
Ian Poulter vs. Paul Casey
Graeme McDowell vs. Justin Rose
Rory McIlroy vs. Edoardo Molinari
Said to say that Martin Kaymer is (not yet) on the list... looks like Germany's best golfer is not that good as all the German magazines tell us...If you, like me a few days ago, decide to upgrade your GolfShot-app (www.golfshot.com) from the LITE / “scorecard only” version to the GPS version I would like to give you following advise.
Netter Platz.
Die sanitären Anlagen sind etwas gewöhnungsbedürftig, um nicht zu sagen schlecht (z.B. ist das Herren-Pissour ohne Tür wenn man in den sanitären Bereich geht).
Der Platz an sich ist eher braun und erdig als grün und saftig (kann natürlich auch am Wetter gelegen haben - zumindest habe ich kaum Wassersprenkler "im Einsatz" gesehen).
Die Grüns waren frisch gesandet - daher ein lesen des selben unnütz, da der Ball eh machte was er wollte.
Keinerlei Kompensation o.ä. des Betreibers diesbezüglich (auf dem Platz Son Servera bekam ich zumindest einen Discount von EUR 10 wegen den gesandeten Grüns).
Loch 7 war komplett gesperrt - auch hier nur die offizielle "Erlaubnis", ein Loch zweimal zu spielen.
Das Gofl Cart / Golf Buggy ist mit GPS-Karte & elektronischer Scorecard ausgerüstet - sehr gut!
Nur das riesige Hinweisschild "Nur auf den Wegen fahren" war etwas irritierend - viele sind auch direkt auf dem Fairway gefahren (und hätten, zumindest laut Schild) entsprechend sofort den Platz verlassen müssen.
Für Cart-Fahrer fehlen eindeutig ein paar Hinweisschilder, in welcher Richtung es zum nächsten Tee geht bzw. welcher Weg der richtige ist.
Meiner Meinung nach sind die bis dato abgegebenen Bewertungen "out-of-date". Platz überbewertet - lebt (auch in Bezug auf Reputation) von seinem PGA Status.
Man kann ihn spielen, verpasst aber meiner Meinung nach nicht viel, wenn man ihn nicht spielt.
Die Landschaft entschädigt hier für einiges, auch sind die Bahnen an sich eine Herausforderung - nur das "drumherum" ist sehr verbesserungswürdig.
The Pfullinger Hof is situated in an idyllic, rural surroundings at the foot of the Heuchelberg.
It’s 18-hole course is framed by vineyards and farms. The fairways, lined by fields and woods, seem natural and are integrated perfectly into the soft hilly terrain.
They demand quite a lot from golfers: longhitter skills, precision and strategic tee-offs.
After the game you can relax in the familial clubhouse.
Niels Negendank war beim Charity-Polospiel zugunsten der Katja-Ebstein-Stiftung auf dem Maifeld in Berlin:
Auf dem Charity-Match bei der deutschen Polomeisterschaft am 21. August 2011 auf dem Berliner Maifeld wurden bekannte Gesichter für einen guten Zweck eingespannt - Millionärssport gegen Armut sozusagen.Nutznießer sollte die Katja-Ebstein-Stiftung sein, die sich in der Kinder- und Jugendarbeit engagiert. Das Gute an diesem Poloereignis sei, dass die Aufmerksamkeit relativ hoch sei, wenn es um Charity gehe, und der Geldbeutel relativ groß, obwohl es so elitär sei, und nur von der High Society gespielt werde, sagt Moderatorin Annabel Mandeng.
Und Schauspielerin Nadeshda Brennecke bemerkt: "Hier sind viele Leute mit sehr viel Geld und man sucht ja auch Geld". Schauspielerin Katja Ebstein zeigt sich "sehr dankbar, dass die das machen". "Das ist doch lieb gemeint, man kann doch nicht sagen, dass eine Zuwendung etwas Negatives ist."
Dieses Wochenende geht’s nach Düsseldorf, genauer gesagt: nach Hubbelrath, zu den SCHÜCO Open 2011 um Golfstars wie Bubba Watson, Miguel Ángel Jiménez, Ian Poulter oder Dustin Johnson LIVE und in Farbe zu sehen.
Frauchen geht während dieser Zeit die längste Theke der Welt erkunden.
Das wäre das erste Mal für mich, dass ich DIE GROSSEN “in Echt” spielen sehen darf – ausser bei YouTube oder im TV hatte ich bis dato keine Gelegenheit dazu…
Fotos, evtl sogar Videos und ein (hoffentlich) ausführlicher Bericht folgen hier.
Auf Twitter gibt’s auf jedenfall immer mal wieder “Zwischen-Updates” – und dank WiFi im Hotel auch “Vorab-Fotos” ;-)
Wer es nicht selbst nach Düsseldorf schafft, hat auch die Möglichkeit, dass ganze auf Sky live zu verfolge – Martin Kaymer soll übrigens auch mitspielen ;-)
Schade, dass es im Sky Partnerprogramm keine Golfaktionen gibt… ;-)
…und für alle, die seit Post #1 dabei sind… dies war soeben der 251. Eintrag!
The following videos are taken from the PGA Tour YouTube Channel – and are my personal favs…
LAW 1:
No matter how bad your last shot was, you should have Inner Peace knowing that a worse one is yet to come. This LAW does not expire on the 18th hole, since it has the supernatural tendency to extend over the course of a tournament, a summer and, eventually, a lifetime.
LAW 2:
Your best round of golf will be followed almost immediately by your worst round ever. The probability of the latter increases with the number of people you tell about the former.
LAW 3:
Brand new golf balls are water-magnetic. Though this cannot be proven in the lab, it is a known fact that the more expensive the golf ball, the greater its attraction to water. Expensive clubs have been known to be partly made with this most unusual natural alloy.
LAW 4:
Golf balls never bounce off of trees back into play. If one does, the
tree is breaking a LAW of the universe and should be cut down.
LAW 5:
The higher a golfer's handicap, the more qualified he deems himself as an instructor.
LAW 6:
A golfer hitting into your group will always be bigger than anyone in your group. Likewise, a group you accidentally hit into will consist of a football player, a professional wrestler, a convicted murderer and an IRS agent -- or some similar combination.
LAW 7:
All 3-woods are demon-possessed. Your Mother in LAW does not come close.
LAW 8:
Golf balls from the same "sleeve" tend to follow one another,
particularly out of bounds or into the water. See LAW 3.
LAW 9:
The last three holes of a round will automatically adjust your score to what it really should be.
That’s true…
LAW 10:
Golf should be given up at least twice per month.
LAW 11:
All vows taken on a golf course shall be valid only until the sunset.
LAW 12:
Since bad shots come in groups of three, your fourth consecutive bad shot is really the beginning of the next group of three.
LAW 13:
If it isn't broke, try changing your grip.
LAW 14:
It's surprisingly easy to hole a 50-foot putt when you're lying 8.
LAW 15:
Counting on your opponent to inform you when he breaks a rule is like expecting him to make fun of his own haircut.
LAW 16:
Nonchalant putts count the same as chalant putts.
LAW 17:
It's not a gimme if you're still 4 feet away.
LAW 18:
The shortest distance between any two points on a golf course is a
straight line that passes directly through the center of a very large tree.
LAW 19:
You can hit a 2-acre fairway 10% of the time, and a 2-inch branch 90% of the time.
LAW 20:
Every Time a golfer makes a birdie, he must subsequently make a double or triple bogey to restore the fundamental equilibrium of the universe.
LAW 21:
If you want to hit a 7-iron as far as Tiger Woods does, simply try to use it to lay up just short of a water hazard.
LAW 22:
There are two things you can learn by stopping your back swing at the top and checking the position of your hands: how many hands you have, and which one is wearing the glove.
LAW 23:
A ball you can see in the rough from 50 yards away is not yours.
LAW 24:
Don't buy a putter until you've had a chance to throw it
Ab sofort biete ich den direkten Zugang zum PUMA Onlineshop
Einer DER Shops wenn’s um Sportausrüstung und Klamotten geht.
Viel Spass beim stöbern :-)
Thanks due to yesterday’s local bank holiday I have today a day off – which I will, of course (?) use to try again my luck for getting HCP 36 (or even better).
My personal golf season startet with a little shock… after only 1 1/2 years my Adidas Tour 360 3.0 decided to die at the sole – the plastic wasn’t willing to keep strong after the shoes were for several months under house detention… never expected that the shoe will die at this spot…
So, it was time for a new pair of shoes – and thanks to a special sale at Golfhouse Stuttgart I give the ADIDAS adiPure Nuovo this season a try.
And I have to say: so far they feel much better than the Tour 360 :-)
So, meanwhile I had the chance to play 2 tournaments with the new shoes – which were not really of success…
Tournament 1, “After Work” @ GC Monrepos (9-holes) – here I was at the end 32th with 35 Stableford points
Tournament 2, “Aldiana Beginner Cup” @ Schloss Nippenburg (9-holes) – here I was at the end 8th with 34 Stableford points
Two, Three strokes were missing for my new handicap – doesn’t look too bad, does it? Maybe the next tournament, after an hour with a pro, should be able to put the HCP from current 43 down to at least 40 or, which is the target for 2011, 36.
After I was successful last Monday to reduce my handicap from 50 to 44 at a 9-hole tournament (I placed 4th out of 50 players) I will give it another shot tomorrow on the Open Saturday tournament at Schloss Monrepos.
It’s an 18-hole tournament with 64 participants, played on the Stableford rules and threesomes instead of the normal foursome.
The weather forecast for tomorrows sounds like perfect golf weather (Sunshine and some clouds, High 62F, Light winds) so I’m confident to improve again. The only hole I’m really afraid of is the 1st of the yellow course with this 120mtr till the gorge of 10mtr width…
Nachdem ich vergangenen Montag erfolgreich mein HCP von 50 auf 44 runterspielen konnte (ich habe jetzt die sogenante “Turnierreife”), kommt nun am kommenden Samstag mein wahrscheinlich letztes Turnier des Jahres 2010 – das Offener Samstag Turnier auf Schloss Monrepos… hier werden 18-Loch nach Stableford gespielt – allerdings nicht, wie sonst meistens üblich, Hoch/Mittel/Tief sondern nach Vorgabe aufsteigend in 3er Flights.
So weit, so Knut. Nichts aussergewöhnliches bis dato. Ausser dass ich, “dank” meines neuen HCPs, überall nur “nur noch” 3 Schläge vor habe (ausser auf 2 Löchern – da sind’s sogar nur 2 Schläge vor). Insbesondere beim 1. Loch des Gelben Platzes macht mir das etwas… Kopfschmerzen… immerhin ist knapp 112mtr bzw 120mtr, je nachdem, ob man nun nach Birdiebook oder nach “Lochbeschreibung” geht, das erste psychologische Hindernis vorhanden – eine gut 5mtr breite Schlucht (auf dem Satellitenbild links die braune Linie). Das ganze ist zwar “nur” ein Par 4 – aber wenn der erste Schlag nicht richtig passt und der Ball sich entscheidet, doch in die Schlucht zu fallen, sind’s schon 3 Schläge, die gezählt werden müssen. Zum Glück habe ich hier noch 3 Schläge vor – sprich: in die Schlucht, dahinter droppen – und dann aber zügig den Berg rauf, um noch noch mein “persönliches Par” zu retten… Manchmal hasse ich Stableford… ;-)
Sollte ich es aber dennoch schaffen, 44 Stableford Punkte zu erspielen – was mir bis dato aber noch nie geglückt ist – dann hätte ich mein persönliches Ziel für “Jahr 1 nach PE” erreicht – nämlich ein Handicap von 36, welches mir ermöglicht, weltweit ohne Einschränkung zu spielen, da dies das “einzig Wahre” Handicap ist, welches auch ausserhalb von Deutschland akzeptiert wird.
Wish Me Luck :-D