
Ich bin nicht nur potentieller Terrorist (so wie's der Herr Schäuble gerne hätte), nicht nur potentieller Nicht-GEZ-ahler, Kinderschänder, Puff-Gänger und Alkoholiker (so wie's einige Nachbarn gerne hätten), nein - seit heute bin ich auch offziell "ein Risiko für [...] AdWords-Kunden"!
YES!!!
Osama - ich komme, mach schonmal das Feldbett in deiner kleinen Höhle klar.
Erst zerstör' ich AdWords, AdSense, Ad-was-anderes und dann werd' ich der Herrscher-der-Welt *muahahahaha*
Hier mal für alle, die die Standard-eMail von Google noch nicht kennen, nochmals in ihrer wunderschönen, paradoxen Art und Weise.
Ich erlaube mir entsprechende Fussnoten / Kommentare zu hinterlassen - ES LEBE DIE PRESSEFREIHEIT!
Hallo [...],
beim Durchsehen unserer Aufzeichnungen haben wir festgestellt, dass Ihr AdSense-Konto ein Risiko für unsere AdWords-Kunden darstellt. [1]
Würden wir Ihr Konto weiterhin in unserem Publisher-Netzwerk zulassen, könnte unseren Inserenten dadurch ein finanzieller Schaden entstehen. Deshalb haben wir Ihr Konto deaktiviert. [2]
Wir haben diese Maßnahme ergriffen, um sowohl die Interessen unserer Inserenten als auch die unserer AdSense-Publisher zu wahren. [3]
Es ist uns bewusst, dass dies zu einigen Unannehmlichkeiten führen kann. Wir danken Ihnen im Voraus für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation. [4]
Sollten Sie weitere Fragen zu Ihrem Konto oder zu den von uns ergriffenen Maßnahmen haben, antworten Sie bitte nicht auf diese E-Mail. Weitere Informationen erhalten Sie unter [nicht-sehr-hilfreicher-link].
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Google AdSense-Team
[1]
Ääääh... wie bitte?!? Ein RISKIO?!?
Schaun mer doch mal, wie Wikipedia das Wort "Risiko" definiert:
Ein Risiko ist die kalkulierte Prognose eines möglichen Schadens bzw. Verlustes im negativen Fall (Gefahr).
Ein Risiko ist die Wahrscheinlichkeit des Eintretens eines negativen Ereignisses (mathematisch) oder die Wahrscheinlichkeit des Eintretens eines negativen Ereignisses multipliziert mit dem finanziellen Ausmaß (BWL).
[...]
In der Umgangssprache erscheint Risiko oft gleich bedeutend mit Gefahr ('gefühlte Gefahr'). Oft gibt es mehrere Risiken gleichzeitig, und ein Problem bei der Bewertung eines Risikos ist, dass es sich nicht nur um ein mögliches Ereignis handelt. Oft auch besteht die Tendenz, wesentliche Risiken zu vernachlässigen und nur das nächstliegende zu betrachten. Ist das Risiko so klein, dass es als vernachlässigbar und damit akzeptierbar betrachtet wird, so wird es oft „Restrisiko“ genannt. Fehleinschätzungen von Risiken können jedoch immer auch zu sehr negativen Folgen (Katastrophen) führen.
Soweit also Wikipedia.
Also... ich bin ein negatives (mathematisches) Ereignis. Eine gefühlte Gefahr. Oder so ähnlich. Darf das Mutter gar nicht erzählen... wenn die wüsste, dass mich Google vor kurzem erst... gefühlt hat... ;-)
[2]
Genau.
Keine Macht den Konzernen! Nieder mit der Werbung!
Aber: was ist mit meinem finanziellen Schaden? Okay, es waren vielleicht nur knappe 18 US-Dollar - aber das sind auch fast 2 Bier... ausserdem geht's hier um's Prinzip.
[3]
Falsch.
Durch die De-Aktivierung sind meine Interessen nicht gewahrt.
Das ist Fakt.
Denn ich möchte dem Leser nicht nur spannende Geschichten, Berichte, Eindrücke etc. bieten sondern auch entsprechend gute, passende und informative Werbung.
Auch wenn wohl mittlerweile ein Grossteil der "Surfer-Gemeinde" mit entsprechend aktivierten Opera / Firefox Werbeblockern unterwegs sein wird.
[4]
Das impliziert, dass ich Verständnis für diese... Aktion... habe - habe ich aber nicht. Wofür wird sich dann bedankt?!?
Danke, dass ich eine 08/15-Standard-eMail bekomme, die irgendein ausgenutzer Sklaven-Praktikant mal erstellt hat und jetzt nur noch verschickt werden muss?
Danke, dass ich keine Ansprechperson habe, geschweige denn eine Info, WIESO ich eine Gefahr bin?
Danke, dass keine Info genannt wird, aus der hervorgeht, wo der Fehler liegt? Vielleicht ist's ja nur ein einziges Wort, welches dieses Schreiben... ausgelöst hat?!?
KLÄRT MICH DOCH VERDAMMTNOCHMAL AUF... immer dieses "im Dunkeln stehen lassen" ist irgendwie sehr amerikanisch und nicht unbedingt vertraueneinflössend...
Ich freu mich jetzt schon auf eindrucksvolle Diskussionen :-)
YES!!!
Osama - ich komme, mach schonmal das Feldbett in deiner kleinen Höhle klar.
Erst zerstör' ich AdWords, AdSense, Ad-was-anderes und dann werd' ich der Herrscher-der-Welt *muahahahaha*
Hier mal für alle, die die Standard-eMail von Google noch nicht kennen, nochmals in ihrer wunderschönen, paradoxen Art und Weise.
Ich erlaube mir entsprechende Fussnoten / Kommentare zu hinterlassen - ES LEBE DIE PRESSEFREIHEIT!
Hallo [...],
beim Durchsehen unserer Aufzeichnungen haben wir festgestellt, dass Ihr AdSense-Konto ein Risiko für unsere AdWords-Kunden darstellt. [1]
Würden wir Ihr Konto weiterhin in unserem Publisher-Netzwerk zulassen, könnte unseren Inserenten dadurch ein finanzieller Schaden entstehen. Deshalb haben wir Ihr Konto deaktiviert. [2]
Wir haben diese Maßnahme ergriffen, um sowohl die Interessen unserer Inserenten als auch die unserer AdSense-Publisher zu wahren. [3]
Es ist uns bewusst, dass dies zu einigen Unannehmlichkeiten führen kann. Wir danken Ihnen im Voraus für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation. [4]
Sollten Sie weitere Fragen zu Ihrem Konto oder zu den von uns ergriffenen Maßnahmen haben, antworten Sie bitte nicht auf diese E-Mail. Weitere Informationen erhalten Sie unter [nicht-sehr-hilfreicher-link].
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Google AdSense-Team
[1]
Ääääh... wie bitte?!? Ein RISKIO?!?
Schaun mer doch mal, wie Wikipedia das Wort "Risiko" definiert:
Ein Risiko ist die kalkulierte Prognose eines möglichen Schadens bzw. Verlustes im negativen Fall (Gefahr).
Ein Risiko ist die Wahrscheinlichkeit des Eintretens eines negativen Ereignisses (mathematisch) oder die Wahrscheinlichkeit des Eintretens eines negativen Ereignisses multipliziert mit dem finanziellen Ausmaß (BWL).
[...]
In der Umgangssprache erscheint Risiko oft gleich bedeutend mit Gefahr ('gefühlte Gefahr'). Oft gibt es mehrere Risiken gleichzeitig, und ein Problem bei der Bewertung eines Risikos ist, dass es sich nicht nur um ein mögliches Ereignis handelt. Oft auch besteht die Tendenz, wesentliche Risiken zu vernachlässigen und nur das nächstliegende zu betrachten. Ist das Risiko so klein, dass es als vernachlässigbar und damit akzeptierbar betrachtet wird, so wird es oft „Restrisiko“ genannt. Fehleinschätzungen von Risiken können jedoch immer auch zu sehr negativen Folgen (Katastrophen) führen.
Soweit also Wikipedia.
Also... ich bin ein negatives (mathematisches) Ereignis. Eine gefühlte Gefahr. Oder so ähnlich. Darf das Mutter gar nicht erzählen... wenn die wüsste, dass mich Google vor kurzem erst... gefühlt hat... ;-)
[2]
Genau.
Keine Macht den Konzernen! Nieder mit der Werbung!
Aber: was ist mit meinem finanziellen Schaden? Okay, es waren vielleicht nur knappe 18 US-Dollar - aber das sind auch fast 2 Bier... ausserdem geht's hier um's Prinzip.
[3]
Falsch.
Durch die De-Aktivierung sind meine Interessen nicht gewahrt.
Das ist Fakt.
Denn ich möchte dem Leser nicht nur spannende Geschichten, Berichte, Eindrücke etc. bieten sondern auch entsprechend gute, passende und informative Werbung.
Auch wenn wohl mittlerweile ein Grossteil der "Surfer-Gemeinde" mit entsprechend aktivierten Opera / Firefox Werbeblockern unterwegs sein wird.
[4]
Das impliziert, dass ich Verständnis für diese... Aktion... habe - habe ich aber nicht. Wofür wird sich dann bedankt?!?
Danke, dass ich eine 08/15-Standard-eMail bekomme, die irgendein ausgenutzer Sklaven-Praktikant mal erstellt hat und jetzt nur noch verschickt werden muss?
Danke, dass ich keine Ansprechperson habe, geschweige denn eine Info, WIESO ich eine Gefahr bin?
Danke, dass keine Info genannt wird, aus der hervorgeht, wo der Fehler liegt? Vielleicht ist's ja nur ein einziges Wort, welches dieses Schreiben... ausgelöst hat?!?
KLÄRT MICH DOCH VERDAMMTNOCHMAL AUF... immer dieses "im Dunkeln stehen lassen" ist irgendwie sehr amerikanisch und nicht unbedingt vertraueneinflössend...
Ich freu mich jetzt schon auf eindrucksvolle Diskussionen :-)
0 comments:
Kommentar veröffentlichen