
Image by Iwan Gabovitch via Flickr
Hatte gerade im Radio ‘nen guten Song von Rise Against gehört (Song: Hero Of War ).
Da ich die Band Rise Against (noch) nicht kenne, der Song selbst aber auf “meiner Linie” ist, hab ich mal bei Amazon.de geschaut und gesehen, dass das komplette Album (bzw gerade dieser Song) auch als MP3-Download angeboten wird.
Zeitgleich bin ich aber auf die Amazon-Diskussion “geographische Beschränkung” aufmerksam geworden, in welcher unsere Freunde aus Österreich (und einige [derzeit] im Ausland lebende Deutsche) monieren, dass es wohl nicht möglich ist, ausserhalb von DE (einige) MP3s herunterzuladen.
In diesem Thread wird als Alternative zu Amazon auf den Anbieter legalsounds.com hingewiesen.
Nicht doof, hab ich also mal bei legalsounds.com geschaut – und ich bin mehr als überrascht… einPreisunterschied sondersgleichen!
Zum Vergleich:
legalsound.com -- USD 0.09 pro Song / das komplette Album (13 Titel) für USD 1.17 [das sind, mit Umrechnungskurs vom 02-Aug-09) EUR 0.063 pro Song bzw EUR 0.82 für das komplette Album)
Amazon.de -- EUR 0.97 pro Song / EUR 9.63 das komplette Album
Musicload.de -- EUR 1.29 pro Song / EUR 11.95 das komplette Album
Mediamarkt -- EUR 0.99 pro Song / EUR 9.99 das komplette Album
Bin mir sicher, dass ich viele viele Anbieter (z.B. iTunes von Apple – wegen fehlendem QuickTime kann ich aber keinen Preisvergleich machen oder z.B. Saturn) vergessen habe.
Worauf ich jedenfall hinaus will: was bringt’s mir, wenn ich -legal- Musik runterlade, diese aber nur unwesentlich billiger als eine CD ist?!?
Als Beispiel hierzu möchte ich nochmals Amazon.de anführen:
der MP3-Download | das CD-Album |
|
So, und nu? Werde ich MP3s bei Amazon, Musicload oder MediaMarkt etc. (also einem europäischen Anbieter, welcher als Rechnungswährung den EURO benutzt) kaufen?
JA – aber nur, solange der US-Dollar nicht 1:1 oder noch schlimmer umgerechnet wird.
Solange wird meine Kreditkarte schön mit 1% Auslandseinsatz belastet ;-)
Wo kaufst DU denn deine Mp3s?
0 comments:
Kommentar veröffentlichen