Amazon empfiehlt...


2009/08/12

Mühsam. Aber es geht. Irgendwie

Fujitsu-Siemens Loox T830

Image by Dan Heering via Flickr

Vielleicht erinnert sich ja der ein oder andere noch an meine früheren Einträge Do-main oder Do-Not-main und doch keine domain , wo ich mit dem Gedanken spielte, das ganze Zeug hier und von meinen Reiseblogs auf 'ne eigene Domain zu verschieben.

Hierzu gibt’s zwischenzeitlich Neuigkeiten… ich bin stolzer (?) Besitzer einer eigenen Domina Domain welche auf den passenden Namen 2centsonline.com hört.

Habe diese zusammen mit dem Paket “Privat PLUS” bei all-inkl.com gemietet (“kaufen” kann man ja nicht sagen, da, wenn keine Zahlung passiert, dass wieder verfällt).
Nach anfänglichen Problemen, u.a. fehlende DNS Bearbeitungsmöglichkeit, falsche Google-Hilfe bzgl. des notwendigen CNAME welchen man eintragen muss, falsches Paket gebucht etc., scheint das auch soweit zu funktionieren.

Zwischenzeitlich verabschiede ich mich von dem Gedanken, das Produkt “Wordpress” zu verwenden.
Gründe hierfür gibt es viele, aber primär liegt’s wohl daran, dass ich bis dato keine Möglichkeit gefunden habe, bei den von blogspot.com importierten Einträgen die YouTube Videos “automatisch” zu korrigieren (wenn hier jemand ‘nen Tipp hat – nur her damit!!). Habe weder Zeit noch Lust, X Videos neu zu verlinken.
Zudem sehe ich keine Möglichkeit, via Wordpress eine (statische) Startseite anzulegen, welche dann auf meine anderen Blogs verlinkt, ohne dass dies in einem HTML-Studiengang endet.
Werde jetzt mal etwas mit CMS Software wie Joomla experimentieren – vielleicht klappt ja dieser Weg

Ich will das doch ganz einfach, ohne viel SchnickSchnackSchnuck *hmpf*
Oder soll ich wirklich richtig Geld investieren und mir bei GoDaddy.com oder anderen ein Profi-Paket für mehrere zig-Euro pro Monat zulegen…?
Immerhin krieg ich bei GoDaddy derzeit richtig gut Rabatt, bis zu 25% und die *.info Domain kostet im ersten Jahr auch nur knappe US-$ 0.90

Anyway, zwischenzeitlich habe ich es geschafft, Blogspot davon zu überzeugen, dass mein Reiseblog auf meinem Server (via FTP) gepflegt wird.
Bekomme zwar beim hochladen immer eine “länger als erwartet” Meldung von Blogspot – aber ich kann erfolgreich via Windows Live Writer (WLW) und “direkt vom Blogspot Interface” Artikel veröffentlichen – und auch lesen ;-)
Jetzt sollte auch das eMail-bloggen kein Problem darstellen…

Aber ich muss mich wohl von der Adresse blogname.2centsonline.com verabschieden und mit 2centsonline.com/blogname/index.html anfreunden.
Bis dato habe ich keine Möglichkeit gefunden, das zu ändern :-(
Vielleicht hilft ja das Forum weiter…

Zudem würde mich doch gerne interessieren, WO die Bilder abgespeichert werden… in meinem FTP Programm finde ich dazu nix, kein Bild, nada…
Auch hier gilt: wer Tipps & Tricks hat – nur her damit!

Reblog this post [with Zemanta]