Niels Negendank war beim Charity-Polospiel zugunsten der Katja-Ebstein-Stiftung auf dem Maifeld in Berlin:
Auf dem Charity-Match bei der deutschen Polomeisterschaft am 21. August 2011 auf dem Berliner Maifeld wurden bekannte Gesichter für einen guten Zweck eingespannt - Millionärssport gegen Armut sozusagen.Nutznießer sollte die Katja-Ebstein-Stiftung sein, die sich in der Kinder- und Jugendarbeit engagiert. Das Gute an diesem Poloereignis sei, dass die Aufmerksamkeit relativ hoch sei, wenn es um Charity gehe, und der Geldbeutel relativ groß, obwohl es so elitär sei, und nur von der High Society gespielt werde, sagt Moderatorin Annabel Mandeng.
Und Schauspielerin Nadeshda Brennecke bemerkt: "Hier sind viele Leute mit sehr viel Geld und man sucht ja auch Geld". Schauspielerin Katja Ebstein zeigt sich "sehr dankbar, dass die das machen". "Das ist doch lieb gemeint, man kann doch nicht sagen, dass eine Zuwendung etwas Negatives ist."
Die sogenannte Charity hat schon ihren ganz eigenen Haut Gout:
Ein faszinierender Sport, Geld-, Fernseh- und anderer Adel - fertig ist der werbeträchtige Event. Beim Polo sind die Hunde brav, die Frauen schicklich und die Getränke kühl.Europa wird von Finanzkrisen geschüttelt, in Großbritannien tobt der Mob. Derweil kopiert man hierzulande die Rituale der britischen Oberschicht: Bussi Bussi und Champagnerschlürfen am Polofeld. Der gute Zweck heiligt mal wieder die Mittel. So macht Reichtum richtig Spaß.
Als es dann ans Spenden ging, überschüttete die Millionärstribüne die Katja-Ebstein-Stiftung mit gerade einmal läppischen 2100 Euro.
Die obligatorische Champagnerdusche für die Polo-Champions folgte.Geschämt hat sich indes niemand - außer uns.
Quelle: http://tinyurl.com/435qt2o
(*) Tja… was soll man dazu sagen…? EUR 2100 ist LÄCHERLICH! Bin mir sicher, diese Champagnerdusche hat alleine EUR 1000 gekostet…
SCHÄM DICH, DEUTSCHLAND!
In Amerika (was ja immer als Beispiel genommen wird) kostet allein der Eintritt zu so einem Event mehr als EUR 2000 – und dann wird die Spende am Schluss noch aufgerundet…



0 comments:
Kommentar veröffentlichen